

Aktuelle Stellenangebote


Aktuelle
Offene Stellen
Willkommen in unserer modernen Pflegeeinrichtung! Wir suchen motivierte Fachkräfte, die Teil unseres weltoffenen Teams werden möchten. Freuen Sie sich auf eine übertarifliche Bezahlung, 31 Tage Urlaub zur Erholung, eine Entgeltzusatzversicherung (EZVK) und einen Kinderzuschlag. Wenn Sie sich für die Pflege begeistern können und in einem unterstützenden Umfeld arbeiten wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Pflege!


Aktuelle
Ausbildung
Starte deine Karriere in unserer innovativen Pflegeeinrichtung! Wir suchen motivierte Auszubildende, die Freude an der Pflege haben. Profitiere von übertariflicher Bezahlung, 31 Tagen Urlaub und einer Entgeltzusatzversicherung (EZVK). Unsere Ausbildung zeichnet sich durch hohe Qualität und eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern aus. Unsere engagierten Praxisanleiter unterstützen dich auf deinem Weg. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft der Pflege mit uns!


Aktuelle
Angebot für Studierende
Willkommen in unserer modernen Pflegeeinrichtung! Als Praxispartner der Dualen Hochschule Sachsen und der Fachhochschule Görlitz/Zittau bieten wir Studierenden ein zukunftsorientiertes Umfeld. Unser weltoffenes und engagiertes Team sorgt für eine hervorragende Betreuung durch qualifizierte Mitarbeiter, die individuell auf deine Bedürfnisse eingehen. Erlebe ein spannendes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld, das dir wertvolle Einblicke in die Pflegepraxis ermöglicht. Werde Teil unseres Teams und gestalte deine Zukunft aktiv mit!


Aktuelle
Praktikas, FSJ, BFD, Schüler- und Ferienarbeit
Entdecke deine Möglichkeiten in unserer modernen Pflegeeinrichtung! Wir bieten Praktikumsplätze sowie FSJ/BFD-Stellen in einem weltoffenen Team. Hier hast du die Chance, wertvolle Erfahrungen in der Pflege zu sammeln und von der Unterstützung unserer engagierten Mitarbeiter zu profitieren. Erlebe einen abwechslungsreichen Alltag, der dir nicht nur neue Perspektiven eröffnet, sondern auch Freude und Sinn in deiner Arbeit bringt. Werde Teil unseres Teams und gestalte aktiv die Zukunft der Pflege mit uns!
Pflegefachkraft mit Praxisanleiterweiterbildung (w/m/d)
Für eine unserer vollstationären Pflegeeinrichtungen in Bautzen wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegefachkraft mit Praxisanleiterweiterbildung gesucht (w/m/d).
Voraussetzungen:
-
- eine erfolgreiche Ausbildung als Pflegefachkraft bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Altenpfleger/in
- Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/in
- hohe Sozialkompetenz im Umgang mit Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeitern
- Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- hohe Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
Ihre Aufgaben:
-
- Pflege und Betreuung pflegebedürftiger bzw. behinderter Menschen
- Anleitung und Betreuung unserer Auszubildenden während der Ausbildungsdauer sowie Vorbereitung und Begleitung der Prüfungen
- Sicherstellung und Durchführung von regelmäßigen Gesprächen mit den Auszubildenden über ihren Lern- und Entwicklungsstand
- enge Zusammenarbeit mit der Einrichtungsleitung, Pflegedienstleitung und den Pflegeschulen
Wir bieten:
-
- verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten
- interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergütung nach den AVR Diakonie Deutschland, Fassung Sachsen
- Jahressonderzahlung, Kinderzuschlag
- Übergesetzlicher Urlaubsanspruch
- zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (EZVK)
Wohnbereichsleitung (w/m/d)
Für eine unserer vollstationären Pflegeeinrichtungen in Bautzen wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Wohnbereichsleitung gesucht (w/m/d).
Voraussetzungen:
-
- eine erfolgreiche Ausbildung zur Fachkraft in einem Gesundheits- bzw. Pflegeberuf
- möglichst Abschluss als Wohnbereichsleitung bzw. Erfahrungen in einer Leitungsfunktion
- ein hohes Maß an Fachkompetenz und Empathie in der Versorgung pflegebedürftiger Menschen
- ein hohes Maß an Sozialkompetenz
- Fähigkeit zur motivierenden Begleitung und fachlichen Anleitung von Pflegekräften, Auszubildenden und Praktikanten
- verantwortungsbewusstes, kreatives und flexibles Denken und Handeln
- großes Engagement bei der Entwicklung und Gestaltung der Tagesstruktur sowie bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der Einrichtungskonzeption
- Teamfähigkeit, Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- physische und psychische Belastbarkeit
- Bereitschaft zur fachlichen Weiterentwicklung
Wir bieten:
-
- verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten
- interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergütung nach den AVR Diakonie Deutschland, Fassung Sachsen
- Jahressonderzahlung, Kinderzuschlag
- Übergesetzlicher Urlaubsanspruch
- zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (EZVK)
Ausbildung als Pflegefachkraft - ein Beruf mit Zukunft
Ausbildungsdauer, Ausbildungsablauf und Berufsabschluss:
Alle Auszubildenden erhalten zwei Jahre lang eine gemeinsame, generalistisch ausgerichtete Ausbildung, in der sie einen Vertiefungsbereich in der praktischen Ausbildung wählen. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und ist schulgeldfrei. Die berufliche Ausbildung gliedert sich in einen theoretischen Teil, der bundesweit einheitlich geregelt ist, an einer Pflegefachschule und den praktischen Teil, der beim Träger der praktischen Ausbildung absolviert wird. Auszubildende, die im dritten Ausbildungsjahr die generalistische Ausbildung fortsetzen, erwerben den Berufsabschluss „Pflegefachfrau“ bzw. „Pflegefachmann“, welcher EU- weit anerkannt ist. Auszubildende, die ihren Schwerpunkt in der Pflege alter Menschen oder der Versorgung von Kindern und Jugendlichen sehen, können nach dem 2. Ausbildungsjahr wählen, ob sie – statt die generalistische Ausbildung fortzusetzen – einen gesonderten Abschluss in der Altenpflege oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege erwerben wollen.
Ausbildungsziel ist die Vermittlung der erforderlichen Kompetenzen:[1]
-
- Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs und Planung der Pflege
- Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses
- Durchführung der Pflege und Dokumentation der angewendeten Maßnahmen
- Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege
- Beratung, Anleitung und Unterstützung von zu pflegenden Menschen bei der individuellen Auseinandersetzung mit Gesundheit und Krankheit sowie bei der Erhaltung und Stärkung der eigenständigen Lebensführung und Alltagskompetenz unter Einbeziehung ihrer sozialen Bezugspersonen
- Erhaltung, Wiederherstellung, Förderung, Aktivierung und Stabilisierung individueller Fähigkeiten der zu Pflegenden insbesondere im Rahmen von Rehabilitationskonzepten sowie die Pflege und Betreuung bei Einschränkungen der kognitiven Fähigkeiten
- Einleitung lebenserhaltender Sofortmaßnahmen bis zum Eintreffen der Ärztin oder des Arztes und Durchführung von Maßnahmen in Krisen- und Katastrophensituationen
- Anleitung, Beratung und Unterstützung von anderen Berufsgruppen und Ehrenamtlichen in den jeweiligen Pflegekontexten sowie Mitwirkung an der praktischen Ausbildung von Angehörigen von Gesundheitsberufen
- ärztlich angeordnete Maßnahmen eigenständig durchzuführen, insbesondere Maßnahmen der medizinischen Diagnostik, Therapie oder Rehabilitation
- interdisziplinär mit anderen Berufsgruppen fachlich zu kommunizieren und effektiv zusammenzuarbeiten und dabei individuelle multidisziplinäre und berufsübergreifende Lösungen bei Krankheitsbefunden und Pflegebedürftigkeit zu entwickeln sowie teamorientiert umzusetzen.
Welcher Schulabschluss wird erwartet?
-
- 1 Realschulabschluss oder einen anderen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss
- 2 Hauptschulabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung
- 3 mindestens einjährige Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege
- 4 erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung
Anforderungen
-
- Persönliche und gesundheitliche Eignung
- Einfühlungsvermögen und Kontaktfähigkeit
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Verschwiegenheit
- Sprachkenntnisse mindestens B2
- Pflegepraktikum (zur Berufsorientierung wird empfohlen)
Weiterbildungsmöglichkeiten und Studiengänge (z.T. sogar ohne Abitur) sind im Anschluss an die Ausbildung in vielen Bereichen möglich. Beispiele hierfür sind Spezialisierungen in einem Bereich (Fachkraft für Gerontopsychiatrie) oder zum Praxisanleiter, Pflegedienstleiter und viele mehr.
Wir bieten:
-
- motiviertes und zukunftsorientiertes Team
- übergesetzlichen Urlaubsanspruch: 30 Tage/ Jahr
- Alle Auszubildenden erhalten eine angemessene Ausbildungsvergütung (gemäß AVR Diakonie Deutschland, Fassung Sachsen: Stand 01.07.2022/ zzgl. Zulagen und Zuschlägen, Jahressonderzahlung):
- 1 Ausbildungsjahr: 1.066,80 € brutto/ Monat
- 2 Ausbildungsjahr: 1.132,84 € brutto/ Monat
- 3 Ausbildungsjahr: 1.219,20 € brutto/ Monat
- zusätzliche Altersvorsorge (EZVK) mit hohem Arbeitgeberanteil
- Vollzeit (seit 01.01.2023 Vollzeit = 39 h/ Woche)
[1] §5 Pflegeberufegesetz.
Pflegefachkraft/ Dauernachtwache/ Pflegefachkraft mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation (w/m/d)
Für unsere vollstationären Pflegeeinrichtungen sowie unsere Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderung in Bautzen werden Pflegefachkräfte sowie Dauernachtwachen (w/m/d) gesucht.
Voraussetzungen:
-
- eine erfolgreiche Ausbildung zur Fachkraft in einem Gesundheits- bzw. Pflegeberuf
- ggf. Fachkraft in einem Gesundheits- bzw. Pflegeberuf mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation bzw. mit Bereitschaft diese zu erlangen
- möglichst Erfahrungen in der Pflege und Betreuung pflegebedürftiger bzw. behinderter Menschen
- ein hohes Maß an Fachkompetenz und Empathie in der Versorgung gerontopsychiatrisch veränderter Menschen
- ein hohes Maß an Sozialkompetenz
- Fähigkeit zur motivierenden Begleitung und fachlichen Anleitung von Pflegehilfskräften, Auszubildenden und Praktikanten
- verantwortungsbewusstes, kreatives und flexibles Denken und Handeln
- großes Engagement bei der Entwicklung und Gestaltung der Tagesstruktur sowie bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der Einrichtungskonzeption
- Teamfähigkeit, Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- physische und psychische Belastbarkeit
- Bereitschaft zur fachlichen Weiterentwicklung
Wir bieten:
-
- verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten
- interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergütung nach den AVR Diakonie Deutschland, Fassung Sachsen
- Jahressonderzahlung, Kinderzuschlag
- Übergesetzlicher Urlaubsanspruch
- zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (EZVK)
Pflegehilfskräfte (w/m/d)
Für unsere Pflegeeinrichtungen sowie für unsere Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderung in Bautzen werden Pflegehilfskräfte (w/m/d) gesucht.
Voraussetzungen:
-
- eine erfolgreiche Ausbildung/Qualifikation in einem pflegerischen Helferberuf (z. B. AltenpflegehelferIn, KrankenpflegehelferIn)
- Erfahrungen in der Pflege
- Fachkompetenz und Empathie in der Versorgung pflegebedürftiger Menschen bzw. behinderter Menschen
- hohes Maß an Sozialkompetenz
- verantwortungsbewusstes, kreatives und flexibles Denken und Handeln
- großes Engagement bei der Umsetzung und Gestaltung der Tagesstruktur
- Teamfähigkeit, Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- physische und psychische Belastbarkeit
- Bereitschaft zur fachlichen Weiterentwicklung
Wir bieten:
-
- verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten
- interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergütung nach den AVR Diakonie Deutschland, Fassung Sachsen
- Jahressonderzahlung, Kinderzuschlag
- Übergesetzlicher Urlaubsanspruch
- zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (EZVK)
Pflegehilfskräfte und zusätzliche Betreuungskräfte gemäß § 53c SGB XI für unsere Pflegeeinrichtungen (m/w/d)
Für unsere Pflegeeinrichtungen werden zusätzliche Betreuungskräfte gemäß § 53c SGB XI (m/w/d) mit entsprechender Qualifikation gesucht.
Voraussetzungen:
-
- eine erfolgreiche Ausbildung/Qualifikation zur Betreuungskraft gemäß § 53c SGB XI
- möglichst Erfahrungen in der Betreuung dementiell Erkrankter
- Fachkompetenz und Empathie in der Versorgung gerontopsychiatrisch veränderter Menschen
- hohes Maß an Sozialkompetenz
- verantwortungsbewusstes, kreatives und flexibles Denken und Handeln
- großes Engagement bei der Umsetzung und Gestaltung der Tagesstruktur
- Teamfähigkeit, Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- physische und psychische Belastbarkeit
- Bereitschaft zur fachlichen Weiterentwicklung
Wir bieten:
-
- verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten
- interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergütung nach den AVR Diakonie Deutschland, Fassung Sachsen
- Jahressonderzahlung, Kinderzuschlag
- Übergesetzlicher Urlaubsanspruch
- zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (EZVK)